top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Immobilienverwaltung Tümmler – Lerchenweg 13, 95233 Helmbrechts
(handelt für WEGs/SEV/Mietobjekte; nachfolgend „Anbieter“)

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für Anfragen über die Website sowie für Verträge über Verwaltungs- und Zusatzleistungen (WEG-Verwaltung, Mietverwaltung, SEV). Vorrang haben individuelle Vereinbarungen, insbesondere der schriftliche Verwaltervertrag und Beschlüsse der WEG.

2. Vertragsgegenstand & Leistungsbild

(1) Leistungsumfang ergibt sich aus Angebot/Verwaltervertrag: u. a. Einladungen & Versammlungen, Beschluss-/Protokollführung, Wirtschaftsplan, Jahres-/Hausgeld-/Betriebskostenabrechnungen, Buchhaltung & Mahnwesen, Instandhaltung/Handwerkerkoordination, Versicherungs-/Schadenmanagement, Objektbegehungen.
(2) Leistungsabgrenzung: Leistungen im Sondereigentum (SEV) nur bei Beauftragung. Rauchwarnmelder im SE: Wartung/Funktionsprüfung obliegen Eigentümern/Mietern; Übernahme durch die Verwaltung nur bei entsprechendem WEG-Beschluss.
(3) Zusatzleistungen (z. B. Vermietung, baubegleitende QS, Projekt-/Sanierungsmanagement, E-Mobilität/Glasfaser-Koordination) nur nach separater Beauftragung.

3. Website, Anfragen & Vertragsschluss

(1) Inhalte auf der Website sind unverbindlich und stellen kein Angebot i. S. d. BGB dar.
(2) Über Formulare eingehende Anfragen sind Angebotsanfragen. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung oder Unterzeichnung des Verwaltervertrags zustande.
(3) Elektronische Bestätigungen (E-Mail/Textform) genügen, sofern nicht Schriftform vereinbart ist.

4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers/der WEG

Rechtzeitige Bereitstellung erforderlicher Informationen/Unterlagen, Zugänge, Beschlüsse und Vollmachten; Benennung eines Ansprechpartners/Beirats; Anzeige wesentlicher Änderungen und Schäden.

5. Vergütung, Auslagen, Zahlungen

(1) Vergütung gemäß Angebot/Verwaltervertrag zzgl. gesetzlicher USt.
(2) Auslagen (z. B. Porto, Registerauskünfte, Kopien) und Sonderleistungen werden nach Vereinbarung abgerechnet.
(3) Fälligkeit: mit Rechnungsstellung; Verzug nach gesetzlichen Regeln. Aufrechnungs-/Zurückbehaltungsrechte nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen.

6. Laufzeit, Kündigung, Abberufung

Geltung gemäß Verwaltervertrag und WEG-Beschlüssen. Ordentliche/außerordentliche Kündigung nach Gesetz/Vertrag; Abberufung der Verwaltung richtet sich nach WEG-Recht. Bei Vertragsende: geordnete Übergabe der Unterlagen gegen Ausgleich offener Ansprüche.

7. Leistungsfristen, höhere Gewalt

Termine sind – sofern nicht schriftlich fixiert – unverbindlich. Bei höherer Gewalt und vergleichbaren Ereignissen (z. B. Ausfall kritischer Infrastruktur, behördliche Auflagen) verlängern sich Fristen angemessen.

8. Haftung

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit sowie nach dem ProdHaftG.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist dann auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Haftung für entgangenen Gewinn und indirekte Schäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
(4) Gesetzliche Beweislastregeln bleiben unberührt; bestehende Vermögensschaden-Haftpflicht wird unterhalten.

9. Subunternehmer & Dritte

Der Anbieter darf geeignete Subunternehmer/Fachbetriebe beauftragen. Für deren sorgfältige Auswahl/Anleitung wird gehaftet; im Übrigen gilt Ziff. 8. Bei Werk-/Dienstleistungen Dritter kommt der Vertrag ggf. unmittelbar zwischen Auftraggeber und Drittanbieter zustande.

10. Datenschutz & Vertraulichkeit

Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Datenschutzhinweisen auf der Website. Vertrauliche Informationen sind zu schützen; Auftragsverarbeitungsverträge werden – sofern erforderlich – abgeschlossen.

11. Urheber- & Nutzungsrechte (Website)

Inhalte, Texte, Logos, Vorlagen und Downloads sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung außerhalb der vorgesehenen Zwecke bedarf der Zustimmung. Verlinkungen auf Drittseiten: Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalte (keine fortlaufende Prüfung).

12. Widerruf für Verbraucher

Sofern der Auftraggeber Verbraucher ist und ein Vertrag im Fernabsatz/oder außerhalb von Geschäftsräumen zustande kommt, wird eine Widerrufsbelehrung separat erteilt. Für WEGs (juristische Personen/Verbände) gilt dies in der Regel nicht.

13. Online-Streitbeilegung & Verbraucherstreitbeilegung

Hinweis auf die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Der Anbieter ist nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

14. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Sprache

Es gilt deutsches Recht. Ist der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand Hof/Saale (zuständiges Gericht) vereinbart. Vertragssprache ist Deutsch.

15. Änderungen, Nebenabreden, Salvatorische Klausel

Änderungen/Ergänzungen bedürfen der Textform, sofern nicht Gesetz/Vertrag Schriftform verlangen. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein/werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt; anstelle der unwirksamen Regelung gilt die gesetzliche Regelung.

Website-Hinweise 

  • Verfügbarkeit: Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Verfügbarkeit oder Störungsfreiheit der Website.

  • Formulare „Notfall & Schaden melden“: Eingänge werden zu Geschäftszeiten priorisiert; in Gefahrenlagen stets 112 bzw. zuständige Notdienste anrufen.

  • Cookies/Tracking: Einzelheiten im Datenschutzhinweis; Einwilligungen können im Consent-Banner verwaltet werden.

bottom of page